Kinder-Ferien-Tag auf dem Barfusspfad in Ötisheim
Am Donnerstag, 07.08.2025, starteten 24 Kinder mit 6 Begleitpersonen pünktlich um 10 Uhr mit dem Bus in Richtung Ötisheim.
Dort angekommen marschierten wir schnell zum Start des Barfusspfades, an dem alle ihre Schuhe auszogen und in den dafür vorgesehenen Holzregalen deponierten.
Auf einem schönen Waldpfad ging es los.
Viele verschiedenen Stationen erwarteten uns … und unsere Füsse … Wegbereiche mit Holz, verschiedenen Steinen (Kies, Schotter etc.), Fliesen Korken, Betonrollen, Moos, ausserdem zwei Wasserstellen mit Handlauf … (eher matschig) und ein Bachlauf (auch mit Geländer) mit sandigem Untergrund … das Wasser immer schön kühl (oder kalt? 😇) … ein Baum-Telefon, ein Baum-Xylophon und ein Holzpferd waren ebenso zu finden.
Nach viel erfühlen und ertasten konnte man an Start und Ziel die Füsse wieder waschen und auf dem dortigen Spielplatz vespern und spielen.
Einige gingen den Barfusspfad ein zweites Mal …
... andere spielten und tanzten zur mitgebrachten Musik.
Bald kam der Bus und brachte uns pünktlich nach Heimsheim zurück.
Es war für alle - insbesondere für die Füsse - ein nicht alltägliches Erlebnis!
... schöne Erinnerungen haben wir „alten“ Turnerinnen an die Teilnahme an verschiedenen Turnfesten. Ich persönlich erinnere mich gut daran, wie wir mit zigtausend anderen „Turnverrückten“ 1987 Berlin unsicher gemacht und dabei auch an Wettkämpfen teilgenommen haben – war ich nicht 1993. von 3400 Teilnehmern in meiner Gruppe? – „Dabei sein ist alles!“
Dieses Jahr beim internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig (28.05.-01.06.2025) war unter den knapp 50.000 aktiven Teilnehmern (davon alleine 10.000 aus Baden-Württemberg) auch Margit Vetter dabei. Neben den Breitensport-Wettkämpfen fanden hier auch die Turn-Europameisterschaften statt.
Deshalb musste sie sich Leipzig auch mit rund 750.000 Besuchern teilen – das war sehr beeindruckend und schön: so viele Turnbegeisterte in einer Stadt! Neben dieser tollen Atmosphäre konnte sie auch viele interessante Veranstaltungen, Darbietungen und hochkarätige Wettkämpfe bewundern und geniessen.
Da solche großen Veranstaltungen nicht ohne freiwillige Helfer stattfinden können, haben Anja Stanzl und Regina Siedentopf beim diesjährigen Landeskinderturnfest in Ravensburg (04.-06.07.2025) geholfen. Über 4700 Kinder waren dabei, und das Stadtbild war von den rund 30.000 Besuchern geprägt. Nachdem wir unsere „Unterlagen“ (Festkarte, Festführer, Verzehr-Gutscheine und Helfer-Shirt) abgeholt hatten, fanden wir uns in der Turni-Abenteuerhalle ein, in der wir bei der Betreuung der dortigen Mitmach-Angebote helfen durften.
Hier waren Bewegungslandschaften für verschiedene Altersgruppen und ein Jump&Fly-Park mit vielen Trampolinen und Airtracks aufgebaut. Aufmerksamkeit und Hilfestellung für viele, viele begeisterte Turnkinder haben wir gerne geleistet – und konnten uns ein paar Anregungen holen (aber auch hier wird das Rad nicht neu erfunden 😉)
Toll, dass die Kinder diese Erlebnisse machen durften – und wir sind vermutlich nächstes Jahr gerne wieder dabei – dann in Heilbronn.
Allen, die mitgeradelt sind, vielen Dank!
Wir sind diesmal im "Team TSV Jugendfußball und alle Unterstützer" geradelt ... und wurden zweitbestes Team in Heimsheim.
Bei unserem Hallenflohmarkt in der Stadthalle bot sich ein bunt gemischtes Bild. Viele Verkäufer hatten wieder allerlei Nützliches und Schönes im Angebot.
Für jeden war etwas dabei - es herrschte ein reges Treiben - viele Käufer kruschtelten, stöberten und fanden kleine Schätze.
Neben herzhaften Snacks und den leckeren Waffeln der Turn-Mädchen konnten wir auch wieder ein vielfältiges Kuchenbuffet anbieten. So fand jeder eine passende Stärkung.
Vielen Dank an alle, die uns an diesem Tag so zahlreich beim Auf- und Abbau, mit leckeren Kuchenspenden und im Vorfeld beim Aufhängen der Plakate unterstützt haben. Ein großer Dank auch Hausmeister Herr Becht, den fleißigen Waffel- und Kuchenverkäuferinnen, dem Schank- und Küchenpersonal und all den vielen Helfern im Hintergrund!
Margit Vetter
unsere Übungsleiterin des Jahres 2024
Seit vielen Jahren (eher Jahrzehnten) ist Margit Vetter eine Stütze in unserer Kinderturn-Abteilung. Viele Jahre war sie Abteilungsleiterin, und auch nachdem sie diese Amt abgegeben hat, ist die ehrenamtliche Arbeit bei uns ohne Margit gar nicht zu denken. Noch immer ist sie als Übungsleiterin nicht nur in der Kinderturn-Abteilung aktiv, sondern hilft sonst auch bei allen Veranstaltungen des TSV tatkräftig mit.
Deshalb sind wir stolz und froh, dass sie letztes Jahr vom Schwäbischen Turnerbund zur Übungsleiterin des Jahres 2024 als Allrounder gewählt und geehrt wurde.
Dies geschah erfreulicherweise im Ablauf unseres Kinderturn-Nachmittags am 17.11.2024. Der tolle Nachmittag wurde durch die Ehrung von Margit zum Abschluss noch getoppt.
Vielen Dank, Margit, für Deine super Unterstützung und Deinen Einsatz für unseren TSV. Mit Dir macht die (ehrenamtliche) Arbeit immer Spass!!
Die Ehrung erfolgte durch den STB - hier die zugehörigen Filme:
Gesamtvideo Übungsleiter des Jahres
Manch einer, der am Nachmittag des 17. November die Heimsheimer Stadthalle betrat, wird sich verwundert die Augen gerieben haben. Nicht nur sorgte der Eingang, den zwei mit (Papier-)Lianen, (unechten) Blättern und Papageien kreativ geschmückten Stufenbarren säumten, für ein Gefühl fernab des kalten Heimsheimer Herbstes zu sein. Sondern man konnte innerhalb kürzester Zeit auch auf Affen, Bären, Geier, Elefanten, Schlangen, Wölfe und Tiger treffen.
Was war denn hier los?
Die Abteilung Turnen des TSV hatte zum Kinderturn-Nachmittag eingeladen und sich als Thema „Das Dschungelbuch“ ausgesucht. Der Kinderturn-Nachmittag soll den Turnkindern die Möglichkeit geben ihren Familien zu zeigen, was sie alles schon können, und Eltern, Geschwister und Großeltern können wiederum Einblicke in eine typische Turnstunde erhalten.
Ein Hallendrittel wurde zur Bühne erklärt, auf der für jede der aktuell dreizehn Turn- und Tanzgruppen übliche Turngeräte aufgebaut wurden. Die Auftritte der Gruppen erfolgten zu den Dschungelbuchliedern, während die Erzählpassagen zum Bühnenumbau genutzt wurden.
Die Übungsleiterinnen aller Gruppen hatten sich im Vorfeld Geräteaufbauten und kleine Choreografien ausgedacht, Masken und Kostüme überlegt, die mit Hilfe der Eltern kreativ umgesetzt werden konnten, und mit ihren Kindern die Auftritte fleißig geübt.
So kam es, dass zu den Klängen des Dschungelbuchs Bären eine Weichbodenrutsche runterkugelten, Wölfe übers Trampolin tobten, Elefanten auf Bänken marschierten, Affen an Tauen schwangen oder Geier von Kästen sprangen. Während die zahlreichen Zuschauer Kaffee und Kuchen genossen, wurden sie von Schlangen hypnotisiert oder von (Turn-)Tigern angegriffen. Den Abschluss bildete die Gruppe der Menschen, in der Turnkinder ab der 5. Klasse und auch Teilnehmer des Erwachsenenturnens ihre Fähigkeiten beim Boden-Turnen und am Vertikaltuch präsentierten. Beim Klassiker „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ wurde es richtig eng auf der Bühne, als zum großen Finale alle teilnehmenden Kinder die von den Übungsleiterinnen gezeigte Choreografie nachtanzten.
Eine Delegation des STB (Schwäbischer Turnerbund) nutzte den Rahmen des Kinderturn-Nachmittags um unsere Übungsleiterin Margit Vetter für ihr ehrenamtliches Engagement als "Übungsleiterin des Jahres 2024 (Allrounder)" auszuzeichnen. Mit von der Partie war dabei auch ein kleines Filmteam, das die Auftritte aller Turnkids begleitete. Der finale Film zu dieser tollen Veranstaltung wird mit Spannung erwartet und vertreibt uns die Zeit bis zum nächsten Kinderturn-Nachmittag.