E1 Jahrgang 2012 und E2 Jahrgang
2013
Wir suchen Dich, Du bist Jahrgang 2012 oder 2013 und spielst gerne Fußball?
E1 – Jahrgang 2012
Wir trainieren dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
und
freitags von 15:15 bis 17:15 Uhr
auf dem Sportgelände ''Auf der Wanne ''.
Wenn Du bei uns einmal "reinschnuppern'' möchtest, melde dich eine Woche vor dem Training kurz an.
Wenn Du Fragen hast, unsere Trainer stehen Dir immer gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner E1:
Gerald Winkler 0172 - 8789576
Marco Petzold 0177 - 2507860
E2 -Jahrgang 2013
Wir trainieren dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
auf dem Sportgelände ''Auf der Wanne ''.
Wenn Du bei uns einmal "reinschnuppern'' möchtest, melde dich eine Woche vor dem Training kurz an.
Wenn Du Fragen hast, unsere Trainer stehen Dir immer gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner E2:
Wolfgang Roth 0160 - 90527648
oder auf unserer Homepage TSV Heimsheim Ansprechpartner beim TSV Heimsheim.
E-Jugend erfolgreich in die neue Saison gestartet!
Die neu formierte TSV E-Jugend Jahrgang 2011/2012 ist mit zwei aufeinanderfolgenden Trainingstagen erfolgreich in die neue Saison gestartet.
Am Freitag, 02.07. trafen wir uns zum ersten Mal Auf der Wanne. Im Mittelpunkt der ersten Einheit stand, den neuen E-Junioren das neue Spielfeld, die Regeln und Positionen aufzuzeigen. Auch einfache individualtaktische Elemente wie „welchen Raum muss ich im Spiel besetzen und verteidigen“ wurden vermittelt. In einem Abschlussspiel im 7 gegen 7 wurde dies von den Jungs bereits hervorragend umgesetzt.
Am nächsten Tag führten wir ein kleines FUNino Turnier durch.
Beim FUNino muss jedes Team zwei Minitore verteidigen und darf im Angriff auf zwei Minitore spielen. Gespielt wird meistens im 3 gegen 3 und ohne Torwart. Solche „Straßenfußballspiele“ sind bei uns das Herzstück jeden Trainings, da alle Spieler, unabhängig ihrer Spielstärke, oft an den Ball kommen, verteidigen und angreifen müssen, viele Tore fallen und das Spiel automatisch von den Jungs in die Breite verlagert wird, da es zwei Tore gibt.
Unseren Jungs machte es riesen Spaß. Auch Profimannschaften setzen häufig diese Spielart im Training ein. Übrigens, FUNino setzt sich aus den Wörtern „fun“ (Spaß) und „Niño“ (Kind) zusammen.
Abschließend besuchten wir noch eine Eisdiele im Nachbarort und spendierten den Jungs ein leckeres Eis.