seit 10.01.2023
26.01.2023
11.02.2023
18.02.2023 - 26.02.2023
ab 28.02.2023
02.03.2023
Turnstunden nach dem aktuellen Zeitplan
KEINE Turnstunden bei Margit Vetter (Gruppe 8 Donnerstag 16:00 Uhr und Gruppe 9 Donnerstag 17:00 Uhr)
Kinderturnen-Hallen-Flohmarkt (Verkauf 14:00 - 16:30 Uhr) - um Kuchenspenden wird gebeten!
KEINE Turnstunden - Winter- / Faschingsferien
Turnstunden nach dem aktuellen Zeitplan
KEINE Turnstunde Eltern-Kind-Turnen bei Regina Siedentopf (Gruppe 3 - Donnerstag 15:30 Uhr)
Folgende Regeln sind für ein angenehmes Miteinander und reibungslosem Ablauf beim Turnen einzuhalten:
Werden diese Regeln nicht eingehalten, haften die Eltern für die Kinder bzw. behalten sich die Übungsleiter vor, die TurnerInnen (nach Rücksprache) aus dem Turnen auszuschließen.
Bei wiederholtem (4x) unentschuldigtem Fehlen werden die TurnerInnen (nach Rücksprache) aus der Gruppe genommen, um anderen TurnerInnen die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir hoffen auf Unterstützung und Einhaltung der Regeln!
Mit sportlichen Grüßen
Eure ÜbungsleiterInnen
Anmeldungen zum Kinderturnen - per Mail an kinderturnen@tsvheimsheim.de.
Die Anmeldung muss für die Gruppe sein, zu der das Kind aktuell vom Alter her gehört. Die Zuordnung gilt bis zu den nächsten Sommerferien (Juli 2023).
Bestätigung der Anmeldung abwarten, bevor man zur Turnstunde kommt.
(Derzeit sind die meisten Gruppen voll - wir haben Wartelisten!)
Angaben zur Anmeldung:
Gruppeneinteilung:
Und ja: Eine Antwort kann schon mal zwei Wochen (oder mit Ferien auch länger) dauern - wir sind ehrenamtlich tätig.
Aktuelle Situation - Corona-Verordnung (Stand 14.09.2022):
Teilnahme am Turnen frei es besteht keine Maskenpflicht mehr;
Empfehlung:
Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske in geschlossenen Räumen, bzw. wenn der Abstand (1,5 m) nicht eingehalten werden kann.
Nach dem Motto "beweglich - fit - gesund" findet jede Woche unser Kinderturnen statt.
Mit einem sehr vielfältigen Angebot halten die gut ausgebildeten Übungsleiterinnen die Kinder in Schwung. Vielseitige Bewegungserfahrung im Kinder- und
Jugendalter ist als die motorische Grundlagenausbildung anzusehen. Mit Klettern, Hangeln, Turnen an verschiedenen Geräten, Spiele und Gymnastik, Laufen, Springen, Werfen, Schwingen,
Rollen und Drehen um alle Körperachsen schulen wir Geschicklichkeit und Beweglichkeit und sorgen für eine gute körperliche Grundausbildung. Dies ist auch die Basis für alle
anderen Sportarten und das Fundament für ein dauerhaftes, gesundes Sporttreiben.